FAQs

FAQs

Häufig gestellte Fragen


Hier finden Sie passende Antworten auf die meist gestellten Fragen.

Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns telefonisch oder über das Kontaktformular zu kontaktieren.

  • Was kostet ein Wanddruck?

    Die Kosten für einen Wanddruck sind vor allem abhängig von der Größe der zu bedruckenden Oberfläche, darüber hinaus von der Umgebung und dem jeweiligen Motiv.

    Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.

  • Wie lange hält ein Wanddruck?

    Dank der UV-Beständigkeit der Tinte halten Wanddrucke im Außenbereich zumindest drei Jahre, im Innenbereich sogar bis zu zwölf Jahre. Abhängig ist die Haltbarkeit aber auch von der Beschaffenheit des Untergrundes. In Fällen, in denen wir die Haltbarkeit nicht gewährleisten können, machen wir Sie natürlich darauf aufmerksam.

  • Welche Vorlagen können gedruckt werden?

    Jede Grafik und jedes Bild in gängigen Dateiformaten eignet sich grundsätzlich für einen Wanddruck. Für die bestmögliche Druckqualität benötigt die Datei eine Auflösung von mindestens 150dpi. Auch Dias, Fotografien, Zeichnungen oder Skizzen können gescannt und gedruckt werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Vorstellungen.

  • Kann man den Wanddruck entfernen?

    Der Wanddruck lässt sich ganz einfach mit Wandfarbe in einer oder zwei Lagen überstreichen.

  • Wie lange dauert das Drucken?

    Die Drucker benötigen für eine Fläche von einem Quadratmeter ca. 20-30 Minuten. Die Zeit für den Auf- und Abbau des Setups beläuft sich auf nur wenige Minuten. Damit ist die Dauer vor allem von der Größe der Druckfläche abhängig – grundsätzlich planen wir für den Druck von 2 Quadratmetern rund eine Stunde ein.

  • Welche Materialien können bedruckt werden?

    Der Wanddruck kann auf viele verschiedene Materialen erfolgen. Tapeten, Klinker, Beton, Rauhputz, Feinputz, Gips, Holz, Kacheln, Glas, Kunststoffe und Folien, Latex, Leinwand, Lamellen und vieles mehr.

  • Muss der Untergrund weiß sein?

    Den perfekten Kontrast erzielen die Drucke natürlich auf weißen bzw. sehr hellen Oberflächen. Allerdings lassen sich auch farbige und dunkle Flächen bedrucken, um besondere Effekte zu erzielen. Beachten Sie, dass alle weißen Pixel der Druckvorlage im Ergebnis die Farbe des Untergrundes haben.

  • Wie groß kann der Wanddruck werden?

    In einem Durchgang können wir bis zu 4 Meter hoch und unbegrenzt breit drucken. Dazu muss lediglich der Boden im Druckbereich ca. einen Meter über die gesamte Länge frei, zugänglich, trocken und sauber sein.

  • Ist ein Schwarz-Weiß-Druck günstiger?

    Der Preis des Druckes richtet sich nach der Fläche, der Vorlage und einigen anderen Kriterien, nicht aber nach der Anzahl der Farben, weshalb ein schwarz-weiß Druck nicht günstiger ist, als ein Farbdruck.

  • Welche Voraussetzungen müssen für einen Druck erfüllt sein?

    Für optimale Ergebnisse sollte der Untergrund in gutem Zustand, also frei von Löchern, Kratzern, Verunreinigungen, gravierenden Unebenheiten oder Feuchtigkeit sein. Folgende generellen Einschränkungen müssen beachtet werden: 

    • Der Boden im Druckbereich muss mindestens einen Meter eben, frei zugänglich, sauber und trocken sein.
    • Die Deckenhöhe im Druckbereich muss mindestens 1,8 Meter betragen.
    • Ein haushaltsüblicher 230V Stromanschluss ist erforderlich.
    • Der Druckbereich beginnt ca. 17 cm über dem Boden.
    • Der Druckbereich endet ca. 24 cm unterhalb einer Decke.
    • In Ecken reicht der Druckbereich bis maximal 6 cm links und 10 cm rechts an die jeweilige Nachbarwand heran.
    • Eine weiße Bildfarbe entspricht im Druck der Farbe der Wand. Wird also eine gelbe Wand bedruckt, werden alle weißen Motivbereiche gelb dargestellt.
  • Welche Vorteile hat der Wanddruck gegenüber Folierungen und Beklebungen?

    Nicht nur in der Flexibilität und der Größe des Druckbereiches ist der Wanddruck herkömmlichen Lösungen mit Folien und anderen Beklebungen überlegen. Dank der in sekundenschnelle aushärtenden UV-Tinte lassen sich auch raue und strukturierte Flächen detailgetreu bedrucken, auf denen Folien nicht sinnvoll haften können.

KONTAKT
Share by: